Hör dir das vollständige Gespräch hier an:
Visionen und Werte sind mehr als nur Adjektive auf einem Poster im Konferenzraum. Sie sind der Kern einer Organisation – und trotzdem fällt es oft schwer, sie konkret zu formulieren.
- Unternehmen haben oft Schlagworte wie nachhaltig, innovativ oder mitarbeiterfreundlich.
- Aber was steckt wirklich dahinter? Was bedeutet das für das tägliche Arbeiten?
- Und was motiviert uns eigentlich wirklich?
Ein gutes Beispiel: Wenn ein Zahnarzt gefragt wird, wie es sich anfühlt, Zahnarzt zu sein, ist die Antwort meist nüchtern – aber hinter der Arbeit steckt viel mehr. LEGO® SERIOUS PLAY® hilft, genau diese verborgenen Aspekte sichtbar zu machen.
Mit Lego-Steinen bauen wir nicht nur Visionen, sondern bringen Emotionen, Motivation und verborgene Bedeutungen ans Licht. Denn durch das Bauen mit den Händen entstehen neue Erkenntnisse, die sonst vielleicht verborgen bleiben.
Wie LEGO® SERIOUS PLAY® Visionen zum Leben erweckt
Ein großes Problem vieler Unternehmen: Visionen werden entwickelt – aber dann verschwinden sie in einer Schublade. Damit das nicht passiert, gibt es einige Ansätze:
- Alle Mitarbeitenden einbeziehen: Eine Vision ist nur dann stark, wenn sie von allen mitgetragen wird.
- Workshops über verschiedene Hierarchieebenen hinweg: Von der Führungsebene bis zur Basis – jeder Blickwinkel zählt.
- Regelmäßige Reflexion: Passt unsere Vision noch? Leben wir sie wirklich im Alltag?
Besonders spannend: In einem Unternehmen mit 150 Mitarbeitenden wurde die Vision gemeinsam über mehrere Workshops hinweg erarbeitet. Dabei arbeiteten Vorstände und Mitarbeitende auf Augenhöhe zusammen – mit erstaunlichen Ergebnissen. Das Unternehmen fühlte sich danach wie ein anderes an, weil alle gehört wurden und aktiv mitgestalten konnten.
Und das ist der entscheidende Punkt: Eine Vision kann nur dann lebendig bleiben, wenn sie nicht „von oben diktiert“, sondern gemeinsam gebaut und erlebbar gemacht wird.
Wie bleibt eine Vision langfristig lebendig?
Auch die beste Vision kann mit der Zeit verblassen – wenn sie nicht aktiv in den Arbeitsalltag integriert wird. Wie kann man also sicherstellen, dass sie wirklich gelebt wird?
- Onboarding neuer Mitarbeitender: Statt trockener Dokumente werden sie spielerisch an die Vision herangeführt.
- Regelmäßige Retrospektiven: Passt unsere Arbeit noch zur Vision? Braucht es Anpassungen?
- Interne Kommunikation: Immer wieder kleine Erinnerungen an die Vision – sei es durch Storytelling, Meetings oder kreative Formate.
Ein schönes Beispiel: In einem Unternehmen nutzte die interne Marketingabteilung regelmäßig kleine Erinnerungen an die erarbeitete Vision, um sie präsent zu halten. So blieb sie nicht nur ein einmaliges Projekt, sondern wurde Teil der Unternehmenskultur.
LEGO® SERIOUS PLAY® als Gamechanger für Visionen & Werte
Ob es um die Entwicklung oder das langfristige Leben einer Unternehmensvision geht – LEGO® SERIOUS PLAY® ist ein kraftvolles Werkzeug, das dabei hilft:
✅ Komplexe Themen greifbar zu machen
✅ Mitarbeitende aktiv einzubeziehen
✅ Nachhaltige, gelebte Visionen zu entwickeln
Und für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Es muss nicht gleich ein riesiger Workshop sein. Ein Schnupper-Workshop reicht oft schon aus, um die Methode kennenzulernen und erste Aha-Momente zu erleben.